Aqua-Fitness
Warum Aquafitness
In der Vergangenheit wurde "Wassergymnastik" als Trainingsform bei Gelenk- und Rückenproblemen oft belächelt. Heute ist Aqua-Training eine beliebte Aktivität im Freizeit und Leistungssport. Gruppen aus den unterschiedlichsten Bereichen genießen das Training im nassen Element; und das mit Recht! Denn beim Training im Wasser kommt es zu einer umfassenden Kräftigung der gesamten Muskulatur, da sowohl die Hin- als auch Rückbewegungen (im Gegensatz zum Gerätetraining im Fitness-Studio) gegen Widerstand ausgeführt werden. Deshalb sind die erreichbaren Effekte beim Aqua-Training ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Bewegungsausführung, sowie mit einfachen Hilfsmitteln lässt sich ein fein abgestimmtes, individuell dosiertes Training erreichen. Natürlich kommt auch die Entspannung im Wasser nicht zu kurz.
Zusammenfassend bietet das Medium Wasser eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem "schweißtreibenden" Training an Land.
Die Preise für unsere Aqua-Kurse entnehmen Sie bitte dem Kursplan
Vorteile von Aqua-Fitness
- Training ohne Stress und Schweiß
- Geringes Risiko der Überlastung und Verletzung
- Schonung der Gelenke, Sehnen und Bänder (rückenschonend)
- Lockerung der Muskulatur und Senkung der Muskelspannung (Massageeffekt)
- Aktivierung des Lymphsystems durch den Wasserdruck mit ausschwemmender, gewebestraffender und ödemabbauender Wirkung
- Absenkung des Blutdrucks
- Verbesserung des venösen Rücktransports des Blutes und damit Thromboseprophylaxe
- Höherer Energieverbrauch als an Land, da ständig gegen den Wasserwiderstand gearbeitet wird "Im Wasser sind alle gleich". Einmal untergetaucht, kann man dick oder dünn, sportlich oder unsportlich nicht mehr unterscheiden
- Verringerung von Muskelkater durch die Massagewirkung des Wassers und die überwiegend Konzentrische Muskelarbeit. (Nur beim Einsatz von Auftriebgeräten kann exzentrisch gearbeitet werden)
- Einfacher Einstieg. Eignet sich auch für ungeübte und ältere Personen
- Optimale Schulungsmöglichkeiten für Gleichgewicht und Koordination
- Ideale Möglichkeiten beim Einsatz in der Physiotherapie und Rehabilitation
- Training von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit und Gleichgewicht